Menu
ANGELFUEHRER.EU
  • panorama1
  • panorama2
  • panorama3
  • panorama4
  • panorama5
  • panorama6
  • panorama7
  • panorama8
  • panorama9
  • panorama10
  • panorama11
  • panorama12
  • panorama13
  • panorama14
  • panorama15
  • panorama16
  • panorama17
  • panorama18
  • panorama19
  • panorama20
  • panorama21
  • panorama22
  • panorama23
  • panorama24
  • panorama25
  • panorama26
 
logo_1   Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e.V.   Verband Hessischer Fischer e.V.   Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.V. Fischereibandes Saar und Umweltministeriums im Saarland

Fischereiprojekte

An dieser Stelle möchten wir einige zukunftsweisende Projekte im Fachbereich der Angelfischerei vorstellen und ans Herz legen - bitte weiterempfehlen...

Wanderfische Baden-Württemberg - Die WFBW wurde mit dem Ziel gegründet Wanderfischen im heimischen Rheingebiet wieder einen Lebensraum zu bieten. Die WFBW setzt sich vorrangig für die Wiedereinbürgerung von Lachs und Meerforelle ein und unterstützt damit die erfolgreiche Arbeit des Wanderfischprogammes in Baden-Württemberg.

Aktion Kormoran - Der Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.V., steht für eine objektive und fachlich richtige Darstellung der Kormoranproblematik. In einer seit Jahrhunderten von Menschen gestalteten Kulturlandschaft, müssen die Interessen aller gleichberechtigt berücksichtigt werden. Ein einseitiger und unsinniger Artenschutz auf Kosten anderer Tierarten sowie der Gesellschaft ist abzulehnen.

Mobiles Großaquarium - Mit dem Mobilen Großaquarium wagt der Verband für Fischerei und Gewässerschutz in Baden-Württemberg e.V. (VFG) ein einzigartiges Projekt. Es soll Bewusstsein für die Lebensvielfalt in und an Gewässern schaffen.

Projekt Hydroakustik - Der innovative und professionelle Einsatz von Echoloten und Sonaren (Hydroakustik) gewinnt auch in der Fischerei mehr von Bedeutung. Der Landesfischereiverband Westfalen-Lippe e.V. beschäftigt sich seit 2001 intensiv mit dieser bemerkenswerten Wissenschaft, die akustische Signale in für den Menschen optisch wahrnehmbare Bilder umwandeln kann. Der Einsatz von diesen nicht invasiver hydroakustischen Aufklärungsmethoden, ist nur durch hochmoderne Gerätschaften möglich. So können z.B. Wanderwege von Fischen intensiv studiert werden, ohne das Verhalten die Tiere direkt oder indirekt zu beeinflussen.

Lachsprojekt Wasserlauf NRW - Das Wanderfischprogramm in Nordrhein-Westfalen hat in den letzten Jahren zu großen Erfolge geführt; tausende, laichbereiter Lachsrückkehrer sind bisher an den Kontrollstationen in NRW registriert worden sowie eine noch größere Anzahl von Meerforellen und anderen heimischen Wanderfischarten.

Edelkrebsprojekt NRW - Dieses Projekt dient dem Schutz und der Förderung der heimischen Flusskrebsbestände. Insbesondere die Reduzierung der gefürchteten "Krebspest“ kann freilebende sowie auch die sich in der Aquakultur befindliche Edelkrebsbestände erhalten.

Angler zeigen gemeinsam Flagge - Eine erfolgreiche Aktion zur Förderung einer natürlich fließenden Rur als ökologisch intaktes Fließgewässer mit Wanderfischbeständen sowie eine Sammlung von Unterschriften gegen die Neugenehmigung der Wasserkraftanlage am Rurdorfer Wehr in Linnich.

Seenprogramm - Seen und Weiher sind prägende Bestandteile der oberschwäbischen Landschaft. Um ihrer beschleunigten Alterung durch menschliche Einflüsse entgegenzuwirken, wurde 1989 das Aktionsprogramm zur Sanierung oberschwäbischer Seen ins Leben gerufen. Derzeit werden 95 Seen und Weiher untersucht, renaturiert und regelmäßig überwacht.

Rettet die Mur - Mit dem Bau von 5 neuen Staustaufen, will der österreichische Stromkonzern EstAG, die noch übrigen, frei fließenden Abschnitte des subalpinen Flusses Mur gänzlich verstauen. Die letzten selbstreproduzierenden Vorkommen des Mur-Huchens werden dadurch wohl verschwinden. Die Aktion Rettet die Mur will mit einer Unterschriftensammlung diesem Vorhaben einhalt gebieten.

logo_1   Fischereiverband Nordrhein-Westfalen e.V.   Verband Hessischer Fischer e.V.   Landesfischereiverband Baden-Württemberg e.V.  Fischereibandes Saar KöR und des Umweltministeriums im Saarland
Seitenanfang